
Häufig werden die kulturellen Unterschiede der einzelnen
europäischen Länder in den Vordergrund gestellt, dagegen
wird selten von den gemeinsamen Wurzeln gesprochen. Dabei sind
gerade sie es, die eine Grundlage für die Einheit Europas
darstellen. Um diese Gemeinsamkeiten zu erarbeiten, wird mit
Hilfe des EU-Programms GRUNDTVIG ein Projekt mit dem Titel "Kultur
ohne Grenzen" durchgeführt, an dem Mitarbeiter von
Wilmershain teilnehmen.
Träger der Maßnahme ist der Deutsch-Internationale Kulturverein e.V. Die Partner an den Seminaren stammen aus vier europäischen Ländern: Deutschland, Österreich, Spanien und den Niederlanden. Sie widmen sich der Erziehung im außerschulischen multikulturellen Bereich der Erwachsenenbildung. Da es noch keine generellen Konzepte für das interkulturelle Lernen gibt und die Terminologien noch nicht klar abgesteckt sind, geht es vor allem darum, Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich auszutauschen, um dadurch die Erwachsenenbildung im interkulturellen Kontext zu vertiefen.
Dazu finden in den vier Ländern insgesamt acht Seminare
statt, von denen sieben bereits mit Erfolg durchgeführt
werden konnten. Ein letztes dreiwöchiges Seminar findet
2012 in den Niederlanden statt mit dem Thema: "Kultur der
Solidarität". Die Arbeitssprache ist spanisch. Anmeldungen
dazu sind noch möglich.
Bisher wurden folgende Seminare durchgeführt: Wertekultur
und Sozialkompetenz, Kultur des Lebens und religiöse und
geistige Wurzeln Europas.

|
|